Soziotherapie


ist eine Krankenkassenleistung, um Menschen mit einer schweren psychischen Diagnose in ihrer Lebensbewältigung zu unterstützen. Eine wesentliche Aufgabe der Soziotherapie besteht darin, den Patienten bei der Organisation und Inanspruchnahme notwendiger ambulanter Leistungen zu unterstützen.

Mit dem Patienten wird die häusliche, soziale und berufliche Situation analysiert und gemeinsam Verbesserungen erarbeitet.

Dabei soll so viel Stabilität erreicht werden, dass Krankenhausaufenthalte vermieden oder verkürzt werden.

Das geschieht durch:


  • Einbindung in das psychiatrische Hilfesystem
  • Gespräche zum besseren Verständnis der Erkrankung
  • Stärkung der eigenen Fähigkeiten
  • Einbeziehung des sozialen Umfeldes
  • Aufbau einer gesunden Tagesstruktur
  • Entwicklung einer beruflichen Perspektive